Experimentelle Keramik
|
||
Aus diversen Tonsorten, z.B. Rot, Weiß und Kachelmasse können Keramikarbeiten hergestellt werden, die man dann mit Oxyden oder Engoben einfärben kann. |
||
![]() |
||
Sowohl die Herstellung von Skulpturen und kleinen Kunstwerken ist möglich. |
||
![]() |
||
Die entstandenen Arbeiten können am gleichen Tag dekoriert werden. |
||
![]() |
||
Nach ca. zwei Wochen erfolgt der Glasurbrand. |
||
![]() |
||
Rakubrand nach Absprache. |
||
![]() |
||
Es wird ein Kostenbeitrag für den Seminartag in Höhe von 85 € erhoben. |
||
![]() |
||
Für das leibliche Wohl ist gesorgt - auch das ist im Preis enthalten. |
||
![]() |
||
Kursbeginn 11 Uhr - Ende gegen 18 Uhr. |
Mögliche Termine 2022![]() |
||
Sa. den 21. Mai![]() |
||
Sa. den 28. Mai![]() |
||
Sa. den 11. Juni |
||
Sa. den 25. Juni |
||
Sa. den 09. Juli |
||
Sa. den 23. Juli |
||
Sa. den 30. Juli |
||
Sa. den 13. Aug. |
||
Sa. den 27. Aug. |
||
Sa. den 08. Okt. |
||
Sa. den 22. Okt. |
||
Sa. den 29. Okt. |
||
Sa. den 27. Sept. |
Drehkurs: |
||
![]() |
||
Zweistündiger Einzelunterricht an der Töpferscheibe ist extra zu erfragen. |